Venenlexikon -
werden Sie zum Venenexperten
Wieder einmal mit Fachbegriffen vom Arzt gekommen und nur die Hälfte verstanden? Das Venenlexikon beschreibt ohne komplizierten Fachjargon die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Venenleiden. Damit Sie direkt wissen, wie es um Ihre Beingesundheit bestellt ist!
Analgetika
Schmerzstillende Mittel
Antikoagulantien
Gerinnungshemmende Substanzen
Antiphlogistika
Mittel zur Behandlung lokaler Entzündungen
Aorta
Die große Körperschlagader und größte Arterie des Körpers
Arterie
Vom Herzen wegführende, das Gewebe versorgende Blutgefäße
Arteriole
Kleinste arterielle Gefäße
Atrophie blanche
Weiße Narbenherde
Besenreiser
Die feinen, fächerförmigen unter der Haut liegenden Äderchen sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie verursachen zwar selten Probleme, sind aber ein Warnsignal für eingeschränkte Venenfunktion. Verschlimmern sich die oberflächlichen Besenreiser, können durchaus auch tiefer gelegene Venen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Compliance
Akzeptanz der (Kompressions-)Therapie/Therapietreue
Crossektomie
Operation, bei der die große Rosenvene an ihrer Einmündungsstelle ins tiefe Venensystem unterbunden und durchtrennt wird. Restkrampfadern werden später verödet.
Dermatosklerose
Konsistenzzunahme der Haut durch Bindegewebsvermehrung
Dermatosen
Entzündung der oberen Hautschichten
Ekzem
Entzündende, anfangs nässende, später schuppende Hautveränderung unterschiedlicher Ursachen
Elefantiasis
Extreme Form des Lymphödems (= Lymphstauung). Gliedmaßen sind unförmig geschwollen und können im Extremfall ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Größe erreichen
Epidermis
Oberhaut
Gefäß
Ein Gefäß ist ein schlauchförmiger Leitungsabschnitt für die Körperflüssigkeiten Blut und Lymphe.
Nach der Art der transportierten Flüssigkeit unterscheidet man:
- Blutgefäße (Arterien, Venen, Kapillaren)
- Lymphgefäße (Lymphkapillaren, Kollektoren, Lymphsammelstämme)
Gefäßerkrankungen
Allgemein Erkrankungen der Arterien, Venen (z.B. Varikosis), Kapillare oder auch der Lymphgefäße
Hautnekrosen
Tod der Hautzellen als Folge von Krankheiten oder Infektionen
Insuffizienz (Chronisch venöse)
Venöse Dauerschwäche
Klappeninsuffizienz
Ungenügender Klappenschluss in den Venen oder im Herzen
Kapillaren
Haargefäße
Kompression
Kompression kommt bei der Therapie von Venenleiden am häufigsten zum Einsatz. Durch den Druck, den ein gut sitzender Kompressionsstrumpf auf das Gewebe ausübt, werden erweiterte Venen wieder zusammengedrückt. Die Venenklappen schließen durch den Druck von außen wieder besser, der Blutrücktransport beschleunigt und verbessert sich. Das Einsickern von Flüssigkeit durch die Venenwände (=Ödem) wird verhindert.
Kompressionsstrümpfe
Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Durch die besondere Herstellungsweise üben Kompressionsstrümpfe einen gleichmäßigen Druck auf das Gewebe aus. Für den perfekten Sitz werden die Kompressionsstrümpfe in der Apotheke individuell angemessen, damit sie optimal wirken und die geschwächte Venenfunktion bestmöglich unterstützen können.
Kompressionsverband
Verband der nach einer Krampfaderoperation oder -verödung, aber auch allgemein zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge bestimmter Venenerkrankungen angelegt wird. Durch den Druck, den er ausübt, verengt er die krankhaft erweiterten Venen und verbessert so den Rückstrom des Blutes zum Herzen.
Krampfadern
Krankhaft erweiterte, geschlängelte Vene, bei der die Venenklappen nicht mehr richtig schließen, sodass das Blut stagniert oder gar in die Beine zurückfließt statt zum Herzen. Sucht sich das Blut einen anderen Weg werden alternativ genutzte Venen stärker beansprucht und können ebenfalls zu Krampfadern werden. So entsteht ein Kreislauf, der nur mit konsequentem Tragen von kompressiven Strümpfen oder medizinischen Kompressionsstrümpfen durchbrochen werden kann.
Lipödem
Vermehrung des Unterhautfettgewebes mit Neigung zur Wassereinlagerung
Lymphdrainage, manuelle
Sanfte, streichelnde, nur leichten Druck ausübende Massage zur Beseitigung von Wasserstauungen in den Beinen
Lymphödem
Aufgestaute hellgelbe Flüssigkeit, die zu einer sichtbaren Schwellung führt
Lymphsystem
Filtert körperfremde Stoffe wie zum Beispiel Bakterien oder Giftstoffe.
Marcumar
Gerinnungshemmendes Medikament
Muskelpumpe
Die Muskelpumpe der Waden sorgt durch An- und Entspannen der Muskeln für eine Sog- und Pumpwirkung auf die tiefer gelegenen Venen, die den Bluttransport auf Touren bringt.
Ödem
Aus einem Gefäß ausgetretene Ansammlung von Flüssigkeit im umliegenden Gewebe
Ödemneigung
Man neigt zu vermehrter Flüssigkeitsansammlung im Gewebe oder in den Zellen.
Perforansvenen
Verbindungsvenen zwischen oberflächlichem und tiefem Venensystem
Periphere Neuropathie
Nervenbedingte Störung des Temperatur- und Schmerzempfindens
Phlebologie
Wissenschaft der Venenerkrankungen
Phlebothrombose
Tiefe Venenthrombose
Phlegmasia coerulea dolens
Schwere Form der tiefen Venenthrombose
Postthrombotisches Syndrom
Chronisches Leiden als Folge einer abgelaufenen, unbehandelten Thrombose der tiefen Venen, häufig mit ständig geschwollenen Beinen und Unterschenkelgeschwüren („offenen Beinen“)
Retikuläre Varizen
Netzartige Krampfadern
Rezidivprophylaxe
Vorbeugung von Rückfällen
Schwangerschaftsvarizen
Krampfadern, die während einer Schwangerschaft entstehen können.
Seitenastvarizen
Krampfadern der Seitenäste der Venenstämme
Septische Phlebitis
Entzündung einer Vene durch bakterielle Infektion
Sklerosierung
Venenverödung durch Injektionsbehandlung mit speziellen Pharmaka
Stichinzisionen
chirurgische Maßnahme/Einschnitte
Stripping
Herausziehen einer erkrankten Vene mit einer flexiblen Spezialsonde, dem Stripper
Subkutis
Unterhautzellgewebe
Thrombektomie
Entfernung eines Thrombus
Thrombolyse
Die Auflösung eines Thrombus mithilfe von Medikamenten
Thrombophlebitis
Venenentzündung
Thrombose
Man spricht von einer Thrombose, wenn ein Blutgerinnsel die Blutgefäße in den Beinen verstopft.
Thrombus
Blutgerinnsel in einem Blutgefäß oder im Herz
Ulcerationen
Geschwür
Ulcus Cruris
Unterschenkelgeschwür “offenes Bein”
Varikose
Ausgedehnte Krampfaderbildung
Primäre Varikose
Folge einer angeborenen Bindegewebsschwäche oder minderwertiger Venenklappen
Sekundäre Varikose
Folge einer tiefen Thrombose oder einer Insuffizienz der Perforansvenen
Venenklappe
Taschenförmige Klappen in den Venen, die wie Rückschlagventile funktionieren: Strömt das Blut Richtung Herzen, öffnen sie sich, um es durchzulassen; wenn es dagegen - der Schwerkraft folgend - nach unten absinken will, schließen sie sich. Sie sind unersetzlich und können z.B. bei einer Thrombose durch Blutpropfen, die sich schlagartig lösen und durch die Vene schießen, irreparabel zerstört werden. Dem kann man mit gezielter Vorsorge entgegenwirken.
Varizen
Krampfadern
Venen
Blutadern
Venenentzündung
Reizung der Venenwand, fast immer verbunden mit Blutgerinnung und Bildung eines Blutpfropfes (Thrombus)
Venensystem
Die Venen befördern mit Abfallstoffen gesättigtes Blut über feine, oberflächliche sowie große, tiefe Venen zum Herzen. Bis zu 85 % unseres gesamten Blutes befinden sich in den Venen. Daher gelten diese auch als Blutreservespeicher unseres Körpers.
Venolen
Kleinste venöse Gefäße
Venotonika
Venenkräftigendes Mittel
Walking
Walking gehört zu einer der empfohlenen Sportarten bei Venenerkrankungen. Auch Schwimmen, Gehen, Wandern, Skilanglauf, „aufrecht“ Radfahren, Golf und Tanzen sind zu empfehlen.